Der Heilige Columban oder die Geschichte des Ungeheuers von Loch Ness.
Eine vielfältige Pilgerreise quer durch Schottland
Der Weg führt von der Pilgerstadt St. Andrews bis zur historischen Insel Iona nahezu 200 Meilen von der Ost- zur Westküste Schottlands, durch die abwechslungsreiche und atemberaubende Landschaft der Highlands, über Hügel, durch Täler und durch kleine Hochlanddörfer sowie entlang abgelegener Küsten.
Der im 6. Jahrhundert lebende Namensgeber des Weges, der heilige Columban, stammt aus adliger Familie. Der Geburtsname des Heiligen lautete eigentlich Crimthann (Fuchs) Cenel Conaill, erst mit seiner Taufe wurde er zu Columban beziehungsweise Columba. Durch seine zahlreichen Kirchengründungen erhielt er später den Beinamen Columkille, Taube der Kirchen. Mit ihm verbindet sich auf legendäre Weise die Geschichte des bekannten und nie gesichteten Ungeheuers von Loch Ness.
Auf dem Weg werden wir uns mit diesem Heiligen, seinem Leben, seiner Zeit und den sich um seine Person rankenden Legenden befassen. Zudem fragen wir nach den derzeitigen Rollenbildern sowie dem eigenen Selbstverständnis. Wie prägend können Religion, Familie, Zeit und Umfeld und dazu auch gewisse Legenden sein?
Aufgrund der Länge des Gesamtweges gehen wir diesen in zwei Teilen. 2024 nehmen wir den ersten Teil unter die Füße, Teil zwei folgt vom 12. bis 26. Juli 2025
Ein Bulli wird beide Touren begleiten.
Die Touren können sich ggf. um wenige Tage verschieben.