Heidelberg!
Mit Frauenblick reisen
Heidelberg inspirierte die DichterInnen und MalerInnen. Es liegt malerisch zwischen Schloss, Altstadt und Neckar – eine sehenswerte Stadt mit reicher Geschichte und Sehnsuchtsorten. Mit Frauen-Blick reisen wir nach Heidelberg – im doppelten Wortsinn: wir entdecken das Wirken, Denken und Leben von Frauen in Heidelberg in Geschichte und Gegenwart und betrachten Kunst, Natur und Kultur Heidelbergs mit Frauenherz und -auge.
Samstag, 30.09.2023
- 13 Uhr: Ankommen, Organisatorisches
- 16 Uhr: Führung: Mit der „Bürgersfrau“ unterwegs im alten Heidelberg Abendessen
- 19 Uhr: geführter Rundgang: Literatur in Heidelberg am Beispiel von Hilde Domin
>>> Die Dichterin Hilde Domin gehört zu den bekannten Literatinnen der Stadt. Bei dieser literarischen Führung erleben wir ihre bewegte Biografie und ihre Heidelberger Zeit anhand von Gedichten, Tagebüchern und Briefen.
Sonntag, 01.10.2023
- Frühstück
- 10 - 12.30 Uhr: Führung durch die Heiliggeist -Kirche unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Reformation in der Pfalz und der Rolle Lieselottes von der Pfalz und des Heidelberger Katechismus.
- Mittagsimbiss
- 14.30 - 16.30 Uhr: Geführter Rundgang durch das Kurpfälzische Museum
>>> Mitten im Herzen der Heidelberger Altstadt bietet das Kurpfälzische Museum ein Kulturerlebnis voller Überraschungen und zeigt uns Schätze der Kunst, Geschichte und Archäologie. Ein Streifzug durch die Sammlung öffnet den Blick für einzigartige Perspektiven und spannt einen abwechslungsreichen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. - Pause
- 17 - 18.30 Uhr: Besuch der Peterskirche mit Information und Gespräch zu Hermann Maas und Elisabeth von Thadden und ihren Rollen im kirchlichen Widerstand in der NS-Zeit.
- Abendessen
- 20 - 21.30 Uhr Rundgespräch zum Tag
Montag, 02.10.23
- Frühstück
- 10 - 12.15 Uhr: Führung „Frauen in Heidelberg“
>>> Seit wann dürfen Frauen wählen, studieren oder an der Universität lehren? Seit wann dürfen sie anziehen, was sie wollen? Diese Führung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der weiblichen Gleichstellung – unterwegs lernen Sie bekannte und weniger bekannte Frauen Heidelbergs kennen. - Mittagsimbiss
- 15 - 17.15 Uhr: Führung „Der berühmte Philosophenweg“
>>> Einst wandelten hier Gelehrte in steifen Gehröcken und lockerten ihre Gedanken beim Spaziergang - heute lockt der Philosophenweg mit einmaligen Blicken auf die Stadt, den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den fast 600m hohen Königstuhl. Bei einem Spaziergang hinauf zum Philosophenweg werden Sie mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Der Weg führt auch zum Philosophengärtchen - auf dem sonnenverwöhnten Naturbalkon gedeiht eine Fülle exotischer Pflanzen. - Abendessen
- 19 - 20.30 Uhr: Rundgespräch zum Tag
Dienstag, 03.10.2023
- Frühstück
- 11 - 12.30 Uhr: Besuch der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte mit Führung
>>> Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg ist Sitz der gleichnamigen Stiftung und dient ihr zugleich als Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Die Gedenkstätte erinnert an den 1871 dort geborenen ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. - Mittagsimbiss
- 14 - 15.30 Uhr: Reflexion der Reise
- Abfahrt: 16.13 Uhr
- Ankunft Münster Hbf.: 20.54 Uhr
Kosten
380 € (inkl. Bahnfahrt von Münster nach Heidelberg Hbf., 3x Übernachtung im EZ mit Frühstück, Eintritte und Führungen), zzgl. Verpflegung. Ermäßigung auf Antrag möglich.