Der Dreißigjährige Krieg und die Auswirkungen der Reformation – damals und heute

19.30 Uhr
Stadthalle im Kulturquadrat AhausWüllener Str. 1848683  Ahaus

Margot Käßmann ist wie kaum eine andere Persönlichkeit mit der Reformation und ihren Auswirkungen auf die Kirche sowie die damalige und heutige Gesellschaft vertraut. Neben ihrer Tätigkeit als Landesbischöfin und als erste Frau im höchsten Kirchenamt der Ev. Kirche war sie beispielsweise auch offizielle Botschafterin des Rates der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017. 

„Christinnen und Christen sollten die großen Auseinandersetzungen unserer Zeit mitdiskutieren“, sagte Margot Käßmann einmal. In diesem Sinne stellt sie bei ihrem Besuch in Ahaus auch den Bezug zwischen den damaligen Entwicklungen der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges zu aktuellen Kriegsgeschehnissen her, geht im Anschluss ihrer Ausführungen in die Diskussion und bezieht klar Stellung. 

Kosten

10 € (Tickets: www.reservix.de und bei Ahaus Marketing & Touristik, Oldenkottplatz 2 in Ahaus)

ReferentIn

Margot Käßmann

Die Veranstaltung findet statt als Begleitprogramm der Sonderausstellung „1623 – Zwischen Himmel und Hölle“ des kult Westmünsterlandes, in Kooperation mit der Stadt Ahaus sowie mit freundl. Unterst. des aktuellen forums Volkshochschule Ahaus u. der Ev. Christus – Kirchengemeinde Ahaus. / Bildrechte: Margot Käßmann (privat)