Frauen - Mahl

Von Kopf bis Fuß. Aspekte der Körperlichkeit

Restaurant Coesfelder BergBergallee 5148653  Coesfeld

Zum zweiten Mal lädt die Frauenkonferenz im Gestaltungsraum der Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg zu einem Frauenmahl im Restaurant „Coesfelder Berg“ ein. 

Das Thema des diesjährigen Frauen-Mahls lautet: Von Kopf bis Fuß. Aspekte der Körperlichkeit. In der Tradition der europäischen Geistesgeschichte und der Kirchen spielte der Körper eine untergeordnete, gegenüber Geist und Seele sogar abgewertete Rolle. 

Heute befinden wir uns in Kirche und Gesellschaft in einem Prozess der Änderung des Blickwechsels auf die Bedeutung der Körperlichkeit. Die Impulse des Feminismus führten zu einer größeren Wertschätzung von ganzheitlichem Denken. Der Zusammenhang von Körper und Seele wird in der Medizin stärker berücksichtigt. Ein bewussteres Hinsehen auf die körperfreundlichen Traditionen der Bibel und der Kirchengeschichte findet auch in Teilen unserer Kirchen statt. Die Politik nimmt sich der Themenfelder der geschlechtlichen Vielfalt und Gendergerechtigkeit stärker an als früher.

An diesem Abend wollen wir versch. Aspekte der Körperlichkeit beleuchten, indem wir während des mehrgängigen vegetarischen Menüs drei „Tischrednerinnen“ mit individuellen Impulsen zum Thema „Körper“ zu Wort kommen lassen. 

Die Theologin Maike Peyrer wird über ihre Erfahrungen mit dem „Christlichen Yoga“ berichten.

Eine Rednerin berichtet über ihr Leben mit einer körperlichen Einschränkung.

Dorothea Deppermann, Landtagsabgeordnete für Münster, Havixbeck und Nottuln, berichtet über die Wahrnehmung und Beurteilung von Politikerinnen in der Öffentlichkeit.

Während des Festmahls besteht im Gespräch an den Tischen die Gelegenheit zum unmittelbaren Austausch über das Gehörte. Musikalisch wird unsere Stimme und unserer Körper durch die Musikerin Heide Bertram in Schwung gebracht.

 

Kosten

40 € für Speisen und Getränke

Leitung

Doris Ulmke

Info

Heike BergmannPfarrerinTel. 02551 144-14heike.bergmann@ekvw.de

Anmeldung

Lisa AufenbergTel. 02551 144-33lisa.aufenberg@ekvw.de

Anmeldung bitte bis 03.11.2023.