Tagesexkursion zum Haus der Religionen nach Hannover
Auf dieser Tagesexkursion nehmen Sie teil, an einer Überblicksführung zur Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen, insbesondere zum Alevitentum, Ezidentm, Judentum, Islam, Bahaitum und Humanismus. Am Nachmittag sind Sie zur Teilnahme an zwei Workshops eingeladen.
Der Workshop „Religion und Gesellschaft“ stellt die Fragen: Ist Religion Privatsache oder nicht? Wie können wir das Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft gestalten, mit Konflikten umgehen und Lösungen entwickeln? Sie gehen dem komplexen Wechselspiel von Religion, Kultur und Politik auf den Grund und schärfen Ihr Reflexions- und Urteilsvermögen.
Der Workshop „Interreligiöses Kompetenztraining“ möchte Ihnen zeigen, wie es gelingen kann die je eigene Binnenperspektive jeder Religion – Glaubensvorstellungen, geschichtliche Hintergründe, Erzählungen, Rituale, Symbole, Sprache und Verhaltensweisen – allgemeinverständlich zu übersetzen. Der Workshop dient einem ersten Einstieg in die Thematik und stellt Ihnen verschiedene Methoden vor.
Beide Workshops sind interaktiv angelegt.
Der Tag wird begleitet von der islamischen Theologin und Religionswissenschaftlerin Hamideh Mohaghegi.
Treffpunkt:
10.30 Uhr am Haus der Religionen in Hannover, Böhmerstr.8, 30173 Hannover
Anreise/Rückreise: individuell
Kosten
Kosten: 35 €, zzgl. Anreise und Verpflegung
Wenn wir für Sie ein Ticket für die An- und Abreise buchen sollen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
Kostenfreie Stornierung bis 24.10.2025.
Anmeldung
Synodalbüro des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken
st-bildung@ekvw.deTel. 01573 2479826Bohlenstiege 34, 48565 SteinfurtAnmeldung bitte bis 30.09.2025.