Babylon Berlin?
Glaube und Identität im multireligiösen Mikrokosmos
Der Turmbau zu Babel führte zur Verwirrung der Sprachen. Ist dennoch eine Verständigung über Religion möglich? Ein Diskurs, der geprägt ist von Respekt, Empathie und Kommunikation auf Augenhöhe? Berlin ist ein multireligiöser Mikrokosmos, in dem Anhänger verschiedener Religionen nebeneinander und miteinander leben. Ein starkes Zeichen des friedlichen Zusammenlebens ist der Bau des „House of One“, eines Begegnungsortes der Religionen im Zentrum von Berlin. Religion und Glaube hatten nicht zuletzt maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung und Veränderung von gesellschaftlichen und politischen Missständen, z.B. im NS-Widerstand und der DDR-Opposition.
Im Rahmen der Studienreise besuchen Sie das „House of One“ und haben dort nach einer Vorstellung des Projekts Gelegenheit, mit Vertretern der Religionen in ein interreligiöses Gespräch zu kommen. In Neukölln werden Sie beim Besuch eines Hindu-Tempels, einer Synagoge, islamischer Gemeinschaften und christlicher Orthodoxie interreligiöse Weite kennenlernen. Stätten des Umsturzes von 1989 werden Ihnen in einem geführten Rundgang ebenso wie Stätten der Gegner der NS-Diktatur in Erinnerung gerufen. Reflektierende Gespräche und Auswertungen schließen sich an.
Sie besichtigen den Berliner Dom und die neu eröffnete Hedwigs-Kathedrale und werden im Rahmen einer Kunst- und Architekturführung des Reichstages auch den dortigen interreligiösen Andachtsraum besuchen.
Wir laden zu einer spannenden Begegnung von Religion und Geschichte in einer weitgehend säkularen, politisch und historisch bewegenden Stadt ein!
Hotel
Das Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist ein zentrales und gut erreichbares 3-Sterne Hotel in der Mitte Berlins, das einen guten Ruf als beliebter Tagungsort für Kirche, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft genießt. 75 Gästezimmer und 7 Tagungsräume für bis zu 120 Teilnehmer, ein hoteleigenes Restaurant und familienfreundliche Angebote erwarten Sie. Das Hotel überzeugt durch seine ruhige und doch sehr zentrale Lage, direkt hinter dem Friedrichstadtpalast. Nähere Informationen bietet die Homepage www.hotel-dietrich-bonhoeffer.de.
Programm
25. September, Donnerstag: Anreisetag
- Eigene Anreise,
Angebot: Zugfahrt ab Hamm oder Rheine: Ankunft 16.16 / 17.51 oder 18.16 Uhr in Berlin - Abendessen im Quartier, Stadtspaziergang, Ausklang
26. September, Freitag
- Besuch beim „House of One”, einem Haus der Begegnung und des Austauschs der Religionen, Einführung, Diskussion, Perspektivgespräch für zukünftige interreligiöse Begegnungen
- Mittagspause / Imbiss (Currywurst an der Curry 36?)
- Führung zum Thema „Auf göttlichem Weg durch Kreuzberg“, Besuch einer christlichen Kirche in Kreuzberg, der Moschee am Görlitzer Bahnhof und der Synagoge am Fraenkelufer (ohne Besichtigung), mit Referenten der Gemeinden und weiteren Informationen und dem „roten Faden“ durch den Tour-Guide
- Gemeinsames Abendessen, z.B. im Restaurant „Plus minus Null“ Friedrichshain
27. September, Samstag
- Führung durch den Reichstag mit Schwerpunkt Kunst und Architektur inklusive der dazu gehörenden Gebäude, dabei Vorstellung des interreligiösen Andachtsraumes (Raum der Besinnung) und Besuch der Kuppel
- Mittagsimbiss
- Fahrt zur Zionskirche, Führung zu den „Stätten des Umsturzes von 1989“, Zionskirche; weiter zum ehemaligen Mauerstreifen. Die Führung endet an der Gethsemane-Kirche, die 1989 Heimat für viele DDR-Oppositionelle war.
- Zeit zur freien Verfügung, Gelegenheit zum Besuch des Bach-Kantatengottesdienstes in der Gedächtniskirche
- Gemeinsames Abendessen, z.B im „Nante Eck“ (Berliner Küche)
28. September, Sonntag
- Führung zum Thema „Widerstand aus Glaubensgründen – Stätten der Gegner der NS- Diktatur“, reflektierender inhaltlicher Austausch über jeden der vorgestellten Widerstandskämpfer während des Rundgangs durch die Stadt
- Mittagsimbiss am Alex / Roten Rathaus
- Berliner Dom / Hedwigskathedrale: Vorstellung der größten evangelischen Kirche Deutschlands und ihrer Architektur mit Besuch der Kuppel und Besuch der neu gestalteten katholischen Bischofskirche von Berlin
- Eigene Heimreise,
Angebot Zugfahrt ab Berlin: 16.06 Uhr Richtung Rheine, 17.46 Uhr Richtung Hamm
Änderungen vorbehalten
Kosten
Die Kosten betragen 280 Euro pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer, 370 Euro bei Unterbringung im Einzelzimmer. Es entstehen zusätzlich Verpflegungskosten.
Leistungen
- Drei Übernachtungen im Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin (wahlweise EZ/DZ) mit Frühstück und einem Abendessen
- Eintritte und Führungen
- Online-Vorbereitungstreffen per Zoom
- Es entstehen zusätzliche Kosten für zwei Abendessen, sonstige Verpflegungskosten, ÖPNV sowie für die An- und Abreise.
- Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie ein ÖPNV-Ticket benötigen oder ein Deutschland-Ticket besitzen.
An- und Abreise
- An- und Abreise sind individuell zu planen.
- Es besteht die Möglichkeit, sich einer Bahn- Gruppenreise von Hamm oder Rheine anzuschließen, die von der AG Nord organisiert wird. Geben Sie bitte Ihren Anreisewunsch und Abfahrtsort bei der Anmeldung an. Eine Abstimmung erfolgt bei einem Online-Vorbereitungstreffen per Zoom. Hier besteht auch die Möglichkeit andere Fahr- und Reisegemeinschaften zu bilden.
Leitung
Die Studienreise wird als Kooperationsveranstaltung der Regionalstelle des Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und der AG Nord (Fortbildungsveranstaltungen für evangelische ReligionslehrerInnen an Berufskollegs in den Kirchenkreisen Tecklenburg, Steinfurt-Coesfeld-Borken, Münster, Hamm, Unna, Soest-Arnsberg) angeboten.
Anmeldung
Synodalbüro des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken
st-bildung@ekvw.deTel. 01573 2479826Bohlenstiege 34, 48565 SteinfurtAnmeldungen bitte bis zum 31.05.2025.
Stornierungsgebühren
Eine Stornierung bis zum 31.07.2025 ist kostenfrei, danach sind folgende Anteile des Reisepreises zu entrichten: Stornierung bis 22.08.2025 50%, bis 01.09.2025 80%, bis 10.09.2025 90%, ab 11.09.2025 100%.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.