Kunstausstellung
der simbabwischen Künstlerin Nonhlanhla Mathe
„Ikhotha eyikhothayo – Frauen in Simbabwe aus Sicht der Malerin Nonhlanhla Mathe“
Das Leben von Frauen steht im Zentrum des Schaffens von Nonhlanhla (Nonny) Mathe, die vielen durch ihr Bild zum Weltgebetstag 2020 bekannt ist. „Ich möchte selbstbewusste Frauen darstellen. Deutlich ist aber auch, dass ohne engen Zusammenhalt der Frauen untereinander das schwierige Leben kaum gelingen kann“, sagt die Künstlerin. Bewusst sieht sie sich auch als christliche Frau. „Ich beginne jedes Gemälde mit einem Gebet.“
Die Ausstellung wird Nonnys erste große Ausstellung in Europa sein. Es reizt der Frage nachzuspüren, was „Ikhotha eyikhothayo“ (behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest) in einem schwierigen Alltag bedeutet.
Zu der Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, der nicht nur die Künstlerin und ihr Werk vorstellt. Simbabwische Frauen beschreiben ihr Leben und ihren Alltag.
Die Deutsch – Simbabwische Gesellschaft und der Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken unterstützen gezielt die Arbeit von Frauen in Simbabwe.
Öffnungszeiten:
dienstags, nach Vereinbarung,
mittwochs und donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr
samstags und sonntags, 11.00 - 17.00 Uhr