Mehr Zweifel als Glaube?!
Glauben - eine Herausforderung, Zweifeln - ein Tabu?!
Gott, wer bist Du und wie lässt Du Dich erfahren? – Verborgen und abwesend. Gottessehnsucht ohne Antwort? Mo, 26.05.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
Du, Mensch: Hiob! – Erschütterungen heute. Leiden ohne Sinn, ohne Worte, ohne Antwort? Mo, 23.06.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
Ich glaube – denke – heute! Das Glaubensbekenntnis vor den Anfragen unserer Zeit Mo, 01.09.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
Paulus – biographische Annäherungen aus Judentum und Christentum Mo, 29.09.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
„Die Frau schweige in der Gemeinde“ – wirklich (?) , tatsächlich Paulus (?) – Gemeindevisionen des Apostels Paulus – Einblicke in seine Briefe und die spätere Rezeptionsgeschichte Mo, 03.11.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
„Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich“ – christlich-jüdische Sehnsucht am Beispiel von Röm 9-11 Mo, 10.11.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
Jüdische Perspektiven auf Jesus Mo, 24.11.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
Gottesverkündigung Jesu – überraschende Einblicke Mo, 08.12.2025 | 19.00 - 21.15 Uhr
Tau aus Himmelshöhen – Das Alte Testament in Weihnachtsliedern Es können einzelne Termine wahrgenommen werden.
Glauben - eine Herausforderung, Zweifeln - ein Tabu?! Gott zur Sprache bringen - eine ganz eigene Schwierigkeit. Glaubensthemen sind existentielle Themen, die das Leben im Innersten berühren: Es geht um Schuld und Verantwortung, um Freiheit und Zuspruch, um Vergebung und Orientierung. Glaube ist aber immer auch vermittelter Glaube.
Was und wie glauben Christen, wie haben sich Glaubensvorstellungen verändert, wie ist der Glaube entstanden und vermittelt worden? Was ist eigentlich ein Gottesbild? Was sagt es über Gott? Wie lässt sich neu und überhaupt wieder von Gott sprechen?
Kosten entstehen nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Anreise erfolgt privat.
Leitung
Theologin, Bildungsreferentin im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Bildnachweis: Ijubaphoto