Sa, 15.04. - Sa, 29.04.2023
Fluss und Überfluss
Unterwegs auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg von Ulm nach Konstanz
Durch hügelige Landschaft verläuft der Oberschwäbische Jakobsweg auf 160 km über alte Heerstraßen der Römer und historische Handelswege der Kaufleute von den Hängen der Schwäbischen Alb in Ulm durch Oberschwaben bis zum Bodensee.
Wer pilgert, muss sich zumindest unterwegs auf das Notwendigste beschränken. Dabei entsteht die berechtigte Frage: Was brauche ich wirklich, um in meinem Leben im Fluss zu bleiben?
Das innere Wegthema ist die Gegenüberstellung vom Fluss des Lebens und der Überfluss in unserer Gesellschaft. Wie bleibe ich im Fluss und wie trenne ich mich vom Überfluss?
Das äußere Wegthema predigt der Weg: Dieser beginnt in Ulm entlang der Donau und folgt in Teilen ihrem Flusslauf sowie dem der Riß und der Schussen. Am Ende nähert sich der Weg bei Meersburg dem Untersee des Bodensees und führt zu dem Ziel Konstanz am anderen Ufer, wo der noch junge Rhein in den Bodensee fließt.
Entlang des Weges findet sich eine große Zahl barocker Bauwerke, sakrale wie weltliche. Die Epoche des Barock bietet gleichsam ein Bild des Überflusses in ihrer überfließenden Pracht.
Auch die Natur bietet nach ihrem Erwachen im Frühjahr eine besondere Art des Überflusses und der Überfülle.
In Impulsen, Geschichten und Gesprächen unterwegs entsteht ein Brückenschlag zwischen der inneren und der äußeren Wirklichkeit, zwischen dem eigenen inneren Weg und dem äußeren Weg, der durch die drei Sinnbilder des Flusses, des Barock und der Natur geprägt ist.
ZEIT
15. bis 29. April 2023
LEITUNG
Dirk Heckmann und Dr. Heike Plaß
KOSTEN
980,00 € für Unterkunft mit Halbpension (exkl. Getränke) im DZ (EZ-Aufpreis 150,00 €) bei eigener Anreise
ANMELDUNG
bis zum 1. März 2023
bei Nicole Schulte unter
erwachsenenbildung@ev-kirchenkreis-muenster.de
Ein verbindliches Vortreffen findet statt am Freitag, den 3. März 2023 um 19.00 Uhr im Haus des Evangelischen Kirchenkreises Münster, An der Apostelkirche 3, 48143 Münster.